Learn more

Lokalprojekte Programm

Sozial & Digital

3 Landkreise – 1 Ziel. Die Umsetzung des OZG voranbringen und zur sozialen Daseinsfürsorge beitragen

Abgeschlossen

Aktueller Status des Programms

In Vorbereitung
In Durchführung
Abgeschlossen
In Vorbereitung
In Durchführung
Abgeschlossen
In Vorbereitung
In Durchführung
Abgeschlossen
Programmbeschreibung

Schwerpunkt des Programms

3 Kommunen aus Thüringen und Hessen arbeiten an der Schnittstelle von "Sozial & Digital". Gemeinsam navigieren wir durch den OZG-Dschungel: Ob komplizierte Anträge oder fehlende End-to-End-Digitalisierung – die interdisziplinären Teams entwickeln praxisnahe Lösungen für einen Bürger- und Mitarbeiter-freundlichen digitalen Service.

Programmrückblick

Zusammenarbeit

Dieses Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmidt Universität im Zuge des vierjährigen dtec.bw-Forschungsprogramms "smart&agil" durchgeführt.

Geplant
Im Machen
Abgeschlossen
Programmbericht zum Download

Alle Details zum Programm

Programmbericht herunterladen
05/2024
-
11/2024

Sozial & Digital

Testimonials

Erfahrungen unserer Projektpartner:inen

Kommune
Bundesland

"Wir haben im Rahmen unseres vierjährigen dtec.bw-Forschungsprogramms "smart&agil" verschiedene Initiativen zur Stärkung der digitalen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum ausprobiert. In der Zusammenarbeit mit Lokalprojekte wurden - im Programm Sozial & Digital - aus meiner Sicht sehr wirksam konkrete Maßnahmen erfolgreich innerhalb kürzester Zeit umgesetzt."

Prof. Dr.
 
Tanja
 
Klenk
Professorin für Verwaltungswissenschaften
Kommune
Bundesland

"Die gängigen Vorurteile gegenüber Verwaltung kann ich überhaupt nicht bestätigen - ganz im Gegenteil."

"Es war eine sehr dynamische Arbeitsumgebung und ich habe sehr viele motivierte und engagierte Menschen kennengelernt, die wirklich Lust darauf haben, in ihrer Heimat etwas zu bewegen."

 
Andrea
 
Mai
Macherin im Main-Kinzig-Kreis
Kommune
Bundesland

"Ich habe sehr viele Bürokulturen kennengelernt und war sehr erstaunt, wie heterogen ein Amt auch sein kann. Dass es doch ganz unterschiedlich ist, von Haus zu Haus."

"Bei Lokalprojekte braucht es vor allem Macher:innen, die ganz viele verschiedene Erfahrungen auf sich vereinen - mit Menschen umgehen können und aber auch gleichzeitig Fachwissen haben."

 
Christoph
 
Trost
Macher im Kyffhäuserkreis
Kommune
Bundesland

"Ich habe mich gefreut, einfach auch mal eine Person an die Seite zu bekommen, die ein halbes Jahr wirklich sich auf diese Themen fokussieren kann und einfach frei von allen Alltagsaufgaben ist."

"Mitmachen bei Lokalprojekte sollen alle die, die ihre Verwaltung nach vorne bringen wollen, die einen Impuls von außen bekommen wollen und entsprechend auch dadurch einen "Push" erfahren wollen."

 
Kerstin
 
Pilgrim
Team Multiprojektmanagement im Amt für Digitalisierung, IT und eGovernment
Kommune
Bundesland

"Ich würde allen Institutionen Lokalprojekte empfehlen, die vor allem eine alte und unmoderne Struktur haben, um einfach aus diesen Strukturen herauszubrechen und neue Impulse kennenzulernen."

 
Matthias
 
Herrling
Pate im Kyffhäuserkreis
Dustin - Macher
Savarino
Macher in Pforzheim
Erfolgsgeschichte
March 27, 2025
September 28, 2024

"Einer für alle oder doch jeder für sich?" - der Thüringer Weg zum OZG

von 
 
Dustin
 
Savarino
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Matthias Herrling - unser Pate im Kyffhäuserkreis, der unseren Macher Christoph im Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" unterstützt und die Herausforderung eingebracht hat.

Erfolgsgeschichte
March 26, 2025
September 20, 2024

Vom Kyffhäuserkreis nach Kyjiw und wieder zurück - Data Science im Verwaltungskontext

von 
 
Romy
 
Marquart
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Christoph Trost - unser Macher im Kyffhäuserkreis, der das Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" vorantreibt.

Blog

Artikel zum Programm

Erfolgsgeschichte
2025-03-27
September 28, 2024

"Einer für alle oder doch jeder für sich?" - der Thüringer Weg zum OZG

von 
 
Dustin
 
Savarino
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Matthias Herrling - unser Pate im Kyffhäuserkreis, der unseren Macher Christoph im Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" unterstützt und die Herausforderung eingebracht hat.

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Matthias Herrling - unser Pate im Kyffhäuserkreis, der unseren Macher Christoph im Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" unterstützt und die Herausforderung eingebracht hat.

Erfolgsgeschichte
2025-03-27
September 28, 2024

"Einer für alle oder doch jeder für sich?" - der Thüringer Weg zum OZG

von 
 
Dustin
 
Savarino
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Matthias Herrling - unser Pate im Kyffhäuserkreis, der unseren Macher Christoph im Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" unterstützt und die Herausforderung eingebracht hat.

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Matthias Herrling - unser Pate im Kyffhäuserkreis, der unseren Macher Christoph im Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" unterstützt und die Herausforderung eingebracht hat.

Integration
Erfolgsgeschichte
2025-03-26
September 20, 2024

Vom Kyffhäuserkreis nach Kyjiw und wieder zurück - Data Science im Verwaltungskontext

von 
 
Romy
 
Marquart
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Christoph Trost - unser Macher im Kyffhäuserkreis, der das Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" vorantreibt.

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Christoph Trost - unser Macher im Kyffhäuserkreis, der das Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" vorantreibt.

Erfolgsgeschichte
2025-03-26
September 20, 2024

Vom Kyffhäuserkreis nach Kyjiw und wieder zurück - Data Science im Verwaltungskontext

von 
 
Romy
 
Marquart
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Christoph Trost - unser Macher im Kyffhäuserkreis, der das Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" vorantreibt.

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Christoph Trost - unser Macher im Kyffhäuserkreis, der das Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" vorantreibt.

Integration
Weitere Programme

Weitere Programme entdecken

FAQ

Antworten auf deine Fragen

    No items found.