Learn more

Blog

News
04. April 2025
05. Februar 2025

Über das Changemaker-Programm Integration: Machen statt meckern!

von 
 
 
 | 
Bertelsmann Stiftung

Lokalprojekte durfte sich auf der Onlineveranstaltung "Willkommen: Online Austausch – Innovative Lösungen zur Integration" als innovatives Angebot, das die kommunale Integrationsarbeit unterstützt, vorstellen.

Neues vom Blog

Alle Artikel

Zeigt X von X Ergebnissen
Alle Filter zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Erfolgsgeschichte
27. März 2025
28. September 2024

"Einer für alle oder doch jeder für sich?" - der Thüringer Weg zum OZG

von 
 
Dustin
 
Savarino
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Matthias Herrling - unser Pate im Kyffhäuserkreis, der unseren Macher Christoph im Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" unterstützt und die Herausforderung eingebracht hat.

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Matthias Herrling - unser Pate im Kyffhäuserkreis, der unseren Macher Christoph im Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" unterstützt und die Herausforderung eingebracht hat.

Erfolgsgeschichte
27. März 2025
28. September 2024

"Einer für alle oder doch jeder für sich?" - der Thüringer Weg zum OZG

von 
 
Dustin
 
Savarino
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Matthias Herrling - unser Pate im Kyffhäuserkreis, der unseren Macher Christoph im Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" unterstützt und die Herausforderung eingebracht hat.

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Matthias Herrling - unser Pate im Kyffhäuserkreis, der unseren Macher Christoph im Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" unterstützt und die Herausforderung eingebracht hat.

Integration
Erfolgsgeschichte
26. März 2025
20. September 2024

Vom Kyffhäuserkreis nach Kyjiw und wieder zurück - Data Science im Verwaltungskontext

von 
 
Romy
 
Marquart
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Christoph Trost - unser Macher im Kyffhäuserkreis, der das Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" vorantreibt.

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Christoph Trost - unser Macher im Kyffhäuserkreis, der das Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" vorantreibt.

Erfolgsgeschichte
26. März 2025
20. September 2024

Vom Kyffhäuserkreis nach Kyjiw und wieder zurück - Data Science im Verwaltungskontext

von 
 
Romy
 
Marquart
 | 

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Christoph Trost - unser Macher im Kyffhäuserkreis, der das Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" vorantreibt.

Im Rahmen des Programms Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmitt Universität und d.tec bw konnten wir 3 Landkreise gewinnen mit denen wir Projekte konzipiert haben in denen durch smarte Digitalisierung komplexe Prozesse im Sozialamt verbessert werden! ‍Wir sprechen mit Christoph Trost - unser Macher im Kyffhäuserkreis, der das Projekt "Papierlose Sozialverwaltung" vorantreibt.

Integration
Erfolgsgeschichte
01. April 2025
11. April 2024

Lokalprojekte erhält “Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation

von 
 
Romy
 
Marquart
 | 

Das „Bewährt vor Ort“-Siegel wurde zum ersten Mal vergeben: Eine überparteiliche Jury aus Verwaltungspraktiker:innen hat sieben kommunale Innovationen ausgewählt. Vergeben wird das „Bewährt vor Ort“-Siegel gemeinsam vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und von Re:Form, einer Allianz von Verwaltungspionier:innen. Ziel ist es, bewährte Lösungen aus der Praxis deutscher Verwaltungen in die Breite zu bringen und die Innovationskraft von Kommunen sichtbar zu machen

Das „Bewährt vor Ort“-Siegel wurde zum ersten Mal vergeben: Eine überparteiliche Jury aus Verwaltungspraktiker:innen hat sieben kommunale Innovationen ausgewählt. Vergeben wird das „Bewährt vor Ort“-Siegel gemeinsam vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und von Re:Form, einer Allianz von Verwaltungspionier:innen. Ziel ist es, bewährte Lösungen aus der Praxis deutscher Verwaltungen in die Breite zu bringen und die Innovationskraft von Kommunen sichtbar zu machen

Erfolgsgeschichte
01. April 2025
11. April 2024

Lokalprojekte erhält “Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation

von 
 
Romy
 
Marquart
 | 

Das „Bewährt vor Ort“-Siegel wurde zum ersten Mal vergeben: Eine überparteiliche Jury aus Verwaltungspraktiker:innen hat sieben kommunale Innovationen ausgewählt. Vergeben wird das „Bewährt vor Ort“-Siegel gemeinsam vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und von Re:Form, einer Allianz von Verwaltungspionier:innen. Ziel ist es, bewährte Lösungen aus der Praxis deutscher Verwaltungen in die Breite zu bringen und die Innovationskraft von Kommunen sichtbar zu machen

Das „Bewährt vor Ort“-Siegel wurde zum ersten Mal vergeben: Eine überparteiliche Jury aus Verwaltungspraktiker:innen hat sieben kommunale Innovationen ausgewählt. Vergeben wird das „Bewährt vor Ort“-Siegel gemeinsam vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und von Re:Form, einer Allianz von Verwaltungspionier:innen. Ziel ist es, bewährte Lösungen aus der Praxis deutscher Verwaltungen in die Breite zu bringen und die Innovationskraft von Kommunen sichtbar zu machen

No items found.
Die Suche ergab kein Ergebnis. Versuch es mal mit anderen Begriffen oder Filtern.
Social Media

Setz dich mit uns in Verbindung!

Newsletter

Bleib auf dem Laufenden

Neues aus der Welt der smarten Kommunen, spannende Projekte und echte Veränderungsmomente – direkt in dein Postfach! Abonniere unseren Newsletter und bleib inspiriert.

Zum Newsletter anmelden