Learn more

Engagier dich!

Für alle, die mitgestalten wollen

Du möchtest mit der Verwaltung zusammenarbeiten, um vor Ort etwas zu bewegen? Egal, ob als engagierte Einzelperson, Unternehmen, Verband, NGO oder Förderer - wir bringen dich mit den richtigen Akteuren in Austausch um Ideen in die Umsetzung zu bringen und so gemeinsam kommunalen Wandel zu gestalten.

Dein Engagement für Lokalprojekte

So kannst du bei uns mitgestalten!

Erfahrungen aus erster Hand

Was Engagierte über ihre Projekte sagen

Lokalprojekte lebt vom Engagement und der Erfahrung der Menschen, die in unseren Projekten aktiv sind. Hier teilen einige von ihnen ihre Eindrücke und erzählen, wie sie gemeinsam mit Kommunen positive Veränderungen geschaffen haben.

Kommune
Bundesland

"Wir haben im Rahmen unseres vierjährigen dtec.bw-Forschungsprogramms "smart&agil" verschiedene Initiativen zur Stärkung der digitalen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum ausprobiert. In der Zusammenarbeit mit Lokalprojekte wurden - im Programm Sozial & Digital - aus meiner Sicht sehr wirksam konkrete Maßnahmen erfolgreich innerhalb kürzester Zeit umgesetzt."

Prof. Dr.
 
Tanja
 
Klenk
Professorin für Verwaltungswissenschaften
Macher:in werden

Du willst direkt in der Kommune aktiv werden?

Als Macher:in trägst du aktiv zur Bewältigung lokaler Herausforderungen bei, indem du deine fachlichen Kompetenzen in den Dienst gesellschaftlicher Ziele stellst. Unterstütze deine Kommune, indem du innovative Lösungsansätze entwickelst und umsetzt, und leiste so einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung deines direkten Umfelds.

Alle Infos für Macher:innen

In Wirkungen investieren

Egal ob aus einer Stiftung, der öffentlichen Hand, oder dem Privatsektor – du kannst uns den entscheidenden Impuls geben, um lokale Veränderungen zu realisieren. Mit deiner Unterstützung entwickeln wir innovative Lösungen, die langfristig einen echten Mehrwert für Bürger:innen und Mitarbeiter:innen in Kommunen schaffen - und damit die Kommunen weiterbringen. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz: Wir zeigen dir, wie deine Förderung wirkt und welche langfristigen Effekte daraus entstehen. Weil wir zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen berechtigt sind, profitierst du zudem von steuerlichen Vorteilen.

Werde Teil eines starken Förder-Netzwerks, das gemeinsam Visionen umsetzt und lokale Herausforderungen angeht. Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft.

Carolina
Leersch
Fundraising & Projektmanagement
Jetzt lokale Veränderung finanziell fördern!

Gemeinsam finden wir einen Förderweg für dich, der lokal wirkt!

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du Lokalprojekte finanziell unterstützen kannst? In einem persönlichen Gespräch klären wir individuelle Möglichkeiten und finden gemeinsam heraus, wie deine Förderung am wirksamsten eingesetzt werden kann.

Termin vereinbaren

Mit uns kooperieren

Ihr möchtet in einer Kommune etwas bewirken, habt aber noch keine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung? Oder ihr seid bereits aktiv und sucht nach starken Partnern für eure Projekte? Wir unterstützen NGOs, Unternehmen, Verbände und andere dabei, mit der kommunalen Verwaltung in Kontakt zu treten, deren Strukturen und Prozesse zu verstehen und gemeinsam wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln. Als Vermittler bauen wir Brücken und Netzwerke, erleichtern so die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren und helfen, Projekte erfolgreich in Kommunen umzusetzen.

Werdet Lokalprojekte Kooperationspartner und lasst uns gemeinsam innovative Ansätze voranbringen, um den Wandel vor Ort zu gestalten!

Romy
Marquart
Kommunikation & Programmmanagement
Jetzt gemeinsam innovative Lösungen gestalten!

Lass uns über Kooperationsmöglichkeiten sprechen!

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du mit deinem Unternehmen, Verein oder Verband mit uns kooperieren kannst oder unsere Kompetenzen nutzen kannst? Dann schreib uns gerne und wir besprechen, wie wir gemeinsam lokale Herausforderungen angehen können.

Schreib uns eine Mail
Neues vom Blog

Entdecke unsere Blogartikel

News
2025-04-01
February 5, 2025

Bertelsmann Stiftung: Machen statt meckern!

von 
 
 
 | 
Bertelsmann Stiftung

Die Aufnahme von zugewanderten Personen, die Unterbringung in Unterkünften und Wohnraum, die Gestaltung der gesellschaftlichen Teilhabe vor Ort sind nach wie vor Herausforderungen für viele Kommunen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Projekte etabliert, die hier Abhilfe schaffen und unterstützen möchten – oft mit neuen Ansätzen, wie z.B. digitalen Angeboten, Aufbau von Netzwerken oder der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit. Wir haben Ihnen in unserem Willkommen: Online Austausch – Innovative Lösungen zur Integration zwei innovative Angebote vorgestellt, die die kommunale Integrationsarbeit unterstützen.

Die Aufnahme von zugewanderten Personen, die Unterbringung in Unterkünften und Wohnraum, die Gestaltung der gesellschaftlichen Teilhabe vor Ort sind nach wie vor Herausforderungen für viele Kommunen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Projekte etabliert, die hier Abhilfe schaffen und unterstützen möchten – oft mit neuen Ansätzen, wie z.B. digitalen Angeboten, Aufbau von Netzwerken oder der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit. Wir haben Ihnen in unserem Willkommen: Online Austausch – Innovative Lösungen zur Integration zwei innovative Angebote vorgestellt, die die kommunale Integrationsarbeit unterstützen.

News
2025-04-01
February 5, 2025

Bertelsmann Stiftung: Machen statt meckern!

von 
 
 
 | 
Bertelsmann Stiftung

Die Aufnahme von zugewanderten Personen, die Unterbringung in Unterkünften und Wohnraum, die Gestaltung der gesellschaftlichen Teilhabe vor Ort sind nach wie vor Herausforderungen für viele Kommunen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Projekte etabliert, die hier Abhilfe schaffen und unterstützen möchten – oft mit neuen Ansätzen, wie z.B. digitalen Angeboten, Aufbau von Netzwerken oder der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit. Wir haben Ihnen in unserem Willkommen: Online Austausch – Innovative Lösungen zur Integration zwei innovative Angebote vorgestellt, die die kommunale Integrationsarbeit unterstützen.

Die Aufnahme von zugewanderten Personen, die Unterbringung in Unterkünften und Wohnraum, die Gestaltung der gesellschaftlichen Teilhabe vor Ort sind nach wie vor Herausforderungen für viele Kommunen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Projekte etabliert, die hier Abhilfe schaffen und unterstützen möchten – oft mit neuen Ansätzen, wie z.B. digitalen Angeboten, Aufbau von Netzwerken oder der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit. Wir haben Ihnen in unserem Willkommen: Online Austausch – Innovative Lösungen zur Integration zwei innovative Angebote vorgestellt, die die kommunale Integrationsarbeit unterstützen.

No items found.
Alle Blogartikel entdecken
Sinnstiftend und wirksam

Als Engagierte Veränderung gestalten

Lokalprojekte bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Ideen dort einzubringen, wo sie echte Wirkung entfalten. Als Macher:in unterstützt du Kommunen bei Projekten, die nicht nur dringend gebraucht werden, sondern auch langfristig das Leben vor Ort verbessern. Durch deinen Einsatz schaffst du sinnstiftende Arbeit, die auf Nachhaltigkeit, soziale Teilhabe und moderne Verwaltung abzielt. Gleichzeitig wirst du Teil eines Netzwerks engagierter Expertinnen und profitierst von einem umfassenden Begleitprogramm, das dich während des gesamten Projekts unterstützt und dir hilft, deine Kompetenzen zu erweitern. Gemeinsam machen wir Visionen für eine bessere Gesellschaft zur Realität.

Step 1

Bewerbung und Kennenlernen

Bewirb dich auf ein ausgeschriebenes Projekt und erzähle uns von deiner Expertise und deinen Interessen. Im Anschluss findet ein Kennenlerngespräch statt, um herauszufinden, welches Projekt am besten zu dir passt.

Step 2

Matching mit der passenden Kommune

Auf Basis deiner Kompetenzen und Interessen matchen wir dich mit einer Kommune und einem Projekt, das deine Fähigkeiten optimal nutzt. Bei einem ersten Treffen mit dem kommunalen Team lernst du die Verantwortlichen und das Projektziel genauer kennen.

Step 3

Projektstart und Onboarding

Nach der erfolgreichen Zusammenführung startet das Projekt mit einem Kick-Off und einer Einführungsphase, bei der du in die Besonderheiten der kommunalen Arbeitsweise eingewiesen wirst. Du erhältst außerdem Zugang zum bildenden Begleitprogramm und einem persönlichen Buddy aus dem Lokalprojekte-Team.

Step 4

Projektumsetzung und Begleitprogramm

Während der Projektdauer arbeitest du eng mit dem kommunalen Team zusammen und setzt dein Fachwissen praktisch um. Regelmäßige Check-ins, Workshops und das Begleitprogramm unterstützen dich und sorgen dafür, dass das Wissen nachhaltig in der Kommune verankert wird.

Step 5

Abschluss und Evaluation

Am Ende des Projekts steht eine Evaluation, bei der die Ergebnisse besprochen und festgehalten werden. Gemeinsam reflektieren wir, wie die Erfahrungen und das erworbene Wissen langfristig genutzt werden können. Dein Feedback fließt in die Weiterentwicklung zukünftiger Lokalprojekte ein.


Finde jetzt dein eigenes Lokalprojekt

Aktuelle Projektstellen für Macher:innen

No items found.
Alle Projekte entdecken
Newsletter

Bleib auf dem Laufenden

Neues aus der Welt der smarten Kommunen, spannende Projekte und echte Veränderungsmomente – direkt in dein Postfach! Abonniere unseren Newsletter und bleib inspiriert.

Zum Newsletter anmelden
FAQ

Antworten auf deine Fragen

    No items found.