Bewirke Veränderung direkt vor Ort
Du willst deine Fähigkeiten für einen echten Unterschied einsetzen? Bei einem Lokalprojekt arbeitest du als Macher:in direkt mit kommunalen Teams an Projekten, die vor Ort Veränderung schaffen. Ob soziale Teilhabe stärken, Verwaltungsprozesse digitalisieren oder Nachhaltigkeit fördern - hier bekommst du die Chance, deine Expertise in die Praxis umzusetzen und gemeinsam mit Anderen deine Kommune zukunftsfähig zu machen.
In Macher:innen Pool eintragen
Als Macher:in Veränderung gestalten
Lokalprojekte bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Ideen dort einzubringen, wo sie echte Wirkung entfalten. Als sogenannte:r Macher:in unterstützt du Kommunen bei Projekten, die nicht nur dringend gebraucht werden, sondern auch langfristig das Leben vor Ort verbessern. Durch deinen Einsatz unterstützt du dabei, die soziale Teilhabe, Modernität und nachhaltige Lösungswege innerhalb der Verwaltung zu stärken. Gleichzeitig wirst du Teil eines Netzwerks engagierter Expert:innen und profitierst von einem umfassenden Begleitprogramm, das dich während des gesamten Projekts unterstützt und dir hilft, deine Kompetenzen zu erweitern. Gemeinsam machen wir Visionen für eine bessere Gesellschaft zur Realität.
Sinnstiftende Projekte
Arbeite an Aufgaben, die langfristig einen Unterschied für die Gemeinschaft vor Ort machen.
Direkter Impact
Deine Expertise schafft konkrete Lösungen und bringt frischen Wind in die Verwaltung.
Gemeinschaft und Netzwerk
Verbinde dich mit anderen Macher:innen und kommunalen Teams für einen gemeinsamen Lernerfolg.
Fortbildung und Begleitung
Greife auf unser Bildungsprogramm zu und erweitere deine Fähigkeiten durch Workshops, Coaching und regelmäßigen Austausch.
Flexible Engagements
Wähle Projekte, die zu deinem Zeitplan und deinem Fachwissen passen.
Was Macher:innen über ihre Projekte sagen
Lokalprojekte leben vom Engagement und der Erfahrung der Macher:innen, die in den Projekten aktiv sind. Hier teilen einige von ihnen ihre Eindrücke und erzählen, wie sie ihre Expertise nutzen konnten, um gemeinsam mit Kommunen positive Veränderungen zu schaffen.
Vom Start bis zum erfolgreichen Projektabschluss
Als Macher:in bei einem Lokalprojekt durchläufst du einen klar strukturierten Prozess, der dir ermöglicht, dein Wissen gezielt und wirkungsvoll einzusetzen. Dabei begleiten wir dich bei jedem Schritt: von der ersten Bewerbung bis zur Projektumsetzung und dem Abschluss. Gleichzeitig unterstützen wir dich dabei, zukunftsfähige Lösungen in die kommunale Praxis zu bringen.
Bewerbung und Kennenlernen
Bewirb dich auf ein ausgeschriebenes Lokalprojekt und erzähle uns von deiner Expertise und deinen Interessen. Im Anschluss findet ein Kennenlerngespräch statt, um herauszufinden, welches Lokalprojekt am besten zu dir passt.
Matching mit der passenden Kommune
Auf Basis deiner Kompetenzen und Interessen matchen wir dich mit einer Kommune und einem Lokalprojekt, das zu deinen Fähigkeiten optimal passt. Bei einem ersten Treffen mit dem kommunalen Team lernst du die Verantwortlichen und das Projektziel genauer kennen.
Projektstart und Onboarding
Nach der erfolgreichen Zusammenführung startet das Lokalprojekt mit einem Kick-Off und einer Einführungsphase, bei der du in die Besonderheiten der kommunalen Arbeitsweise kennenlernen wirst. Du erhältst außerdem Zugang zum bildenden Begleitprogramm und ein:e persönliche:n Ansprechpartneri:n aus unserem Lokali-Team.
Projektumsetzung und Begleitprogramm
Während der Projektdauer arbeitest du eng mit dem kommunalen Team zusammen und setzt dein Fachwissen praktisch um. Regelmäßige Check-ins, Workshops und das Begleitprogramm unterstützen dich und sorgen dafür, dass das Wissen nachhaltig in der Kommune verankert wird.
Abschluss und Evaluation
Am Ende des Lokalprojekt steht eine Evaluation, bei der die Ergebnisse besprochen und festgehalten werden. Gemeinsam reflektieren wir, wie die Erfahrungen und das erworbene Wissen langfristig genutzt werden können. Dein Feedback fließt in die Weiterentwicklung zukünftiger Lokalprojekte ein.
Aktuelle Projektstellen für Macher:innen
Mehr über ein "Lokalprojekt" erfahren
Hier erfährst du, was ein „Lokalprojekt“ ausmacht und warum Macher:innen so wichtig für den kommunalen Wandel sind.
Über das "Lokalprojekt"Mach mit, mach’s möglich!
Du hast Lust, mit uns die Verwaltung wirksamer, vernetzter und zukunftsorientierter zu machen? Dann komm in unseren Macher:innen-Pool! Hier treffen frische Ideen auf echte Veränderung – interdisziplinär, praxisnah und mit spürbarem Impact. Lass uns in einem persönlichen Gespräch herausfinden, wo du am besten anpacken kannst – und gemeinsam die Verwaltung von morgen gestalten!
Termin vereinbarenAntworten auf deine Fragen
Wie sieht das Begleitprogramm aus?
Das bildende Begleitprogramm unterstützt die Projektumsetzung und die gemeinsame Lernerfahrung der Projektteams. Es besteht aus einem Kickoff- und einem Abschluss-Event, welche sich beide ganz der Projektumsetzung bzw.- fortführung widmen; aus einem festen Lokali an deiner Seite für alle Fragen, Sorgen und Freuden; aus kurzen, regelmäßigen zweiwöchentlichen Jour Fixes mit dem Projektteam und eurem Lokali - damit es für alle läuft; dem Zugang zur E-Learning Plattform mit knackigen Wissensnuggets zu Verwaltung, Projektmanagement und Kommunikation; und dem Zugang zu Lokali-Community und Lokali-Expert:innenpool - so ihr findet immer die richtige Unterstützung
Wer kann Macher:in für ein Lokalprojekt werden?
Macher:in können alle werden, die Lust haben, die Kommunalverwaltung mit ihren Kompetenzen zur unterstützen und dabei einen Blick in den Maschinenraum unseres Staates zu werfen. Die genauen Anforderungen hängen vom Projekt ab und werden vorab im Stellenprofil für das Projekt zusammengestellt.Gibt es gerade kein offenes Projekt? Kein Problem: Trag dich über in unseren Macher.innen Pool ein. Wir halten dich regelmäßig über neue Projekte auf dem Laufenden.
Welche Rolle und Aufgaben übernehmen Macher:innen in der Kommune?
Die Macher:innen sorgen gemeinsam mit dem Verwaltungsteam vor Ort für die Umsetzung des Projekts. Sie übernehmen alle Projektaufgaben, die ihren Kompetenzen entsprechen wie Koordination aller Teilnehmenden, Projektmonitoring, Organisation und ggf. Durchführung von Workshops mit Mitarbeitenden sowie die Umsetzung der projektspezifischen Aufgaben. Was genau, hängt ganz vom Projekt ab und wird vorab genau festgelegt. Gleichzeitig bringen sie ihre methodischen Kompetenzen, praktische Arbeitserfahrung und interdisziplinäre Perspektive ein. Dieser Blickvon außen ist Gold wert - das sagen uns die Verwaltungen immer wieder!
Wo sind Macher:innen angestellt?
Die Macher:in ist befristet bei der LP - Lokalprojekte gGmbH angestellt und als Arbeitnehmer:in für die vereinbarte Projektdauer an die jeweilige Kommune entsandt. Das ganze nennt sich Arbeitnehmerüberlassung, Lokalprojekte hat die Erlaubnis dafür von der Bundesagentur für Arbeit, Kiel.
Wie werden Macher:innen vergütet?
Lokalprojekte vergütet angelehnt an den TvöD VKA (Tarifvertrag der Kommunen). Die Entgeltstufe hängt vom jeweiligen Projekt ab.
Können die Macher:innen auch in Teilzeit für ein Projekt arbeiten?
Das hängt ganz vom Projektzuschnitt ab. Manchmal ist es sinnvoll in Teilzeit zu arbeiten, manchmal muss es Vollzeit sein.
Können Macher:innen remote für ein Projekt arbeiten?
Macher:innen sollen möglichst viel persönlichen Kontakt zur Verwaltung haben, damit der informelle Wissenstransfer (in beide Richtungen) gut gelingt. Soweit es für das Projekt sinnvoll ist, können Macher:innen remote arbeiten. Die Kommunen können das in der Regel ermöglichen.
Welche Rolle und Aufgaben übernimmt die Verwaltungsmacher:in im Projekt?
Verwaltungsmacher:innen sind in der Regel die Personen, die am nächsten an der Lösung der Herausforderung sind und diese meist auch verantworten. Ihre Aufgabe ist es, den Projektmacher:innen Arbeit am Projekt und die Zusammenarbeit in der Verwaltung zu ermöglichen. Das bedeutet: Technik besorgen, bei Kolleg:innen vorstellen, den Dienstweg erklären, beim einfuchsen in die Sachlage helfen. Verwaltungsmacher:innen nehmen genau wie die Projektmacher:innen am bildenden Begleitprogramm teil.
Wer ist das Projektteam?
Die Projektmacher:in und die Verwaltungsmacher:in bilden gemeinsam das Projektteam.