RTK - Digital, aber richtig!
Strukturell effizienter werden für eine bessere Verwaltungsdigitalisierung

Projektrückblick
Das Projektteam erzählt von den Projektergebnissen und über ihre Erfahrungen mit Lokalprojekte.
Projektsteckbrief
Über den Rheingau-Taunus-Kreis
Der Rheingau-Taunus-Kreis im Westen Hessens im zentralen Rhein-Main Gebiet ist nicht nur für seinen Wein international bekannt, sondern beherbergt auch einige High-Tech-Unternehmen aus dem IT- und Kommunikationsbereich.
Die Herausforderung
Die medienbruchfreie und bürgerorientierte Digitalisierung in der Sozialverwaltung soll effiziente Prozesse hervorbringen, damit sowohl inner- als auch außerbehördlich reibungslose Abläufe gewährleistet werden können. Das macht es nicht nur für die Bürger:innen einfacher sondern vor allem auch für die Mitarbeitenden in der Verwaltung
Das Projektziel
Im Rahmen des Projektes sollen für priorisierte Prozesse Maßnahmenpläne für die medienbruchfreie und bürgerorientierte Digitalisierung vorliegen. Soweit möglich sind diese Maßnahmen zum Projektabschluss umgesetzt.
Die Gesichter zum Projekt
Initiator:in
Initiator
Initiatorin

"Als erstes hat sich verbessert, dass man einen Blick auf die Probleme hat. Wir haben festgestellt, wo die Schmerzpunkte sind und konnten auch schon erste Maßnahmen ergreifen."
Macher:in
Macher
Macherin

Projektpat:in
Projektpate
Projektpatin

"Wenn jemand von außen kommt, kann es immer nur von Vorteil sein - und das war bei uns auch sehr von Vorteil."
Die Gesichter zum Programm
Alle Details zum Projekt

RTK - Digital, aber richtig!
Mehr über ein "Changemaker-Programm" erfahren
Hier erfährst du, was das „Changemaker-Programm“ ist und warum Changemaker so wichtig für den kommunalen Wandel sind.
Über das "Changemaker-Programm"