MKK - Digitalisierung weiter denken!
Strukturell effizienter werden für eine bessere Verwaltungsdigitalisierung

Projektrückblick
Das Projektteam erzählt von den Projektergebnissen und über ihre Erfahrungen mit Lokalprojekte.
Projektsteckbrief
Über den Main-Kinzig-Kreis
Der Main-Kinzig-Kreis ist mit 430.838 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis des Landes Hessen. Ein wesentliches Zukunftsprojekt für die fortschreitende Digitalisierung der Kreisverwaltung und als Grundlage für die digitale Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen im Kreis, ist der Aufbau einer IT-Digitalisierungs-, IT- und E-Government-Strategie.
Die Herausforderung
Unser Projekt im Main-Kinzig-Kreis ist Teil eines umfassenden Vorhabens, welche die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen in den Kommunen vorantreibt. Wir wollen damit erreichen, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ihre Anliegen schneller, einfacher und effizienter erledigen können. Dazu gehört auch, dass Antragsverfahren elektronisch abgewickelt werden können (eID) oder dass Informationen zu Dienstleistungen online verfügbar sind.
Die Relevanz
Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen hat eine hohe Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Durch den Einsatz moderner Technologien können wir nicht nur den Service für unsere Bürgerinnen und Bürger verbessern, sondern auch interne Abläufe optimieren und Kosten senken. Die Einführung einer eID ermöglicht es zudem, Behördengänge online zu erledigen – ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen Verwaltung.
Das Projektziel
Politische und administrative Entscheidungen nehmen uns die strukturellen Hindernisse bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Alle digitalen Wohnanträge werden von mehr Bürgerinnen genutzt. Wir richten uns an alle Bürgerinnen und Bürger des Main-Kinzig-Kreises.
Die Gesichter zum Projekt
Initiator:in
Initiator
Initiatorin
Macher:in
Macher
Macherin

"Die gängigen Vorurteile gegenüber Verwaltung kann ich überhaupt nicht bestätigen - ganz im Gegenteil. Es war eine sehr dynamische Arbeitsumgebung und ich habe sehr viele motivierte und engagierte Menschen kennengelernt, die wirklich Lust darauf haben, in ihrer Heimat etwas zu bewegen."
Projektpat:in
Projektpate
Projektpatin

"Ich habe mich gefreut, einfach auch mal eine Person an die Seite zu bekommen, die ein halbes Jahr wirklich sich auf diese Themen fokussieren kann und einfach frei von allen Alltagsaufgaben ist."
Die Gesichter zum Programm
Alle Details zum Projekt

MKK - Digitalisierung weiter denken!
Mehr über ein "Changemaker-Programm" erfahren
Hier erfährst du, was das „Changemaker-Programm“ ist und warum Changemaker so wichtig für den kommunalen Wandel sind.
Über das "Changemaker-Programm"